Die Veranstaltungsreihe GreifPRAXIS startet am 4. Juni um 18 Uhr c.t. (HS 1.22, ELP1) mit dem Vortrag „Der ‚Abgasskandal‘ und seine juristische Aufarbeitung“ von Kai-Uwe Theede.
Der Referent
Kai-Uwe Theede ist seit 2020 Präsident des Oberlandesgerichts Rostock. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften trat er 1994 in den Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein und hat seitdem zahlreiche Positionen in der Justiz und im Justizministerium von Mecklenburg-Vorpommern bekleidet.
Der Vortrag
Zunehmend strengere Normen zur Abgasbegrenzung von Fahrzeugen bereiten Fahrzeughersteller seit Jahren Probleme. Einige haben mit Manipulationen gesetzlich vorgegebene Grenzwerte umgangen, wovon Millionen Fahrzeuge betroffen sind. Was im Sommer 2015 als „Diesel-Gate“ begann, beschäftigt seitdem hunderttausendfach die Gerichte im In- und Ausland und stellt die Richter*innen vor rechtliche und praktische Herausforderungen.
Die Veranstaltungsreihe
GreifPRAXIS bietet Studierenden die Möglichkeit, erste Einblicke in die juristische Berufspraxis zu gewinnen, Praktikums-, Referendariats- und Berufsoptionen auszuloten sowie Kontakte zu Arbeitgeber*innen aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zu knüpfen. Es finden Präsentationen zu aktuellen, praxisbezogenen Themen statt. Außerdem stellen die eingeladenen Praxis-Vertreter*innen ihre Berufsfelder vor und berichten von ihren Karrierewegen. Schließlich besteht für die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die Veranstaltungen stehen allen Studierenden offen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann?
4. Juni 2025
18 c.t. - 20 Uhr
Wo?
Hörsaal 1.22
Ernst-Lohmeyer-Platz 1
Kontakt
Prof. Dr. Daniel Wolff, LL. M. (Yale)
Lehrstuhl für Öffentliches Recht
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2145
ls-wolffuni-greifswaldde