Die Franzkeit Edition – litauische Lyrik in deutscher Übersetzung
Zum Übersetzer
Alfred Herbert Franzkeit wurde 1921 in Königsberg (Ostpreußen) geboren. Seine Kindheit erlebte er in Kybartai und Virbalis in Litauen. 1926 zog die Familie nach Kaunas, wo Franzkeit deutsch- und litauischsprachige Schulen besuchte. 1941 repatriierten seine Eltern, sodass Franzkeit sein Abitur in Berlin ablegte. Danach, 1942, wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Bei Kriegsende geriet er in Gefangenschaft. Anschließend, Ende 1945, ließ er sich in Lendringsen bei Menden (Sauerland) nieder und heiratete Alice Deglau, die aus Kybartai stammte. Von 1946 bis 1952 studierte Alfred Franzkeit Evangelische Theologie, zunächst in Erlangen, später in Münster. Nachdem er Pfarrer geworden war, arbeitete er in der Diakonie Freistatt im Landkreis Diep holz, bis er 1984 in den Ruhestand ging. 1997 zog er nach Sulingen um, wo er im Jahre 2013 verstarb.
Aus dem Litauischen übersetzte Alfred Franzkeit seit seiner Gymnasialzeit. Viele seiner Übersetzungen wurden publiziert, teils in Zeitschriften, teils in Anthologien. Einen kleinen Teil von ihnen (verschiedene Gedichte von Maironis, Vincas Mykolaitis-Putinas und Justinas Marcinkevičius) hat Franzkeit im Selbstverlag veröffentlicht. Auch verfasste er eigene Gedichte, und zwar auf Deutsch wie auf Litauisch. Viele von ihnen erschienen im Jahrbuch »Heimatgruß«, dessen Herausgeber er seit 1964 war. Eine eigene litauische Gedichtsammlung erschien 1999, »Verse der Liebe und der Sehnsucht« (Meilės ir ilgesio eilės).
Jahrzehntelang trat Alfred Franzkeit auf dem litauischen Kulturfestival »Lyrischer Frühling« (Poezijos pavasaris) auf. Seit 1992 war er Mitglied des Litauischen Schriftstellerverbandes. Alfred Franzkeit ist Ehrenbürger von Joniškis und wurde 1996 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Für sein interkulturelles Engagement erhielt er 1998 auch das Verdienstkreuz der Republik Litauen.
Gemeinfrei und umsonst downzuloaden vom digitalen Repositorium unserer Bibliothek
Mit der vorliegenden Buchserie werden nun erstmals Alfred Franzkeits Übersetzungen litauischer Lyrik ins Deutsche systematisch veröffentlicht. Die Widergabe von Franzkeits Übersetzungen beruht auf der Digitalisierung seiner Schreibmaschinenmanuskripte, die er 2012 dem Institut für Baltistik vermachte.
Bisher erschienene Bände
Ausgewählte Lyrik von …
Band 1: Neringa Abrutytė, Jonas Aistis
Band 2: Kajetonas Aleknavičius, Danutė Aleknavičiūtė-Palubinskienė, Gasparas Aleksa, Eugenijus Ališanka
Band 3: Venancijus Ališas, Kazimieras Juozas Ambrasas S. J., Leonardas Andriekus, Juozas Andziulaitis-Kalnėnas
Band 4: Stasys Anglickis, Petras Arminas-Trupinėlis, Gediminas Astrauskas, Ona B. Audronė, Balys Auginas, Antanas Drilinga
Band 5: Juzė Augustaitytė-Vaičiūnienė, Marija Aukštaitė, Petras Babickas, Rima Bacevičienė, Aidas Bačianskas, Leonardas Gutauskas
Band 6: Regina Bačianskienė-Simonaitis, Fridrichas Bajoraitis, Aurelija Balašaitienė, Alis Balbierius, Petras Balčiūnas, Onė Baliukonytė
Band 7: Janina Degutytė, Ligita Eitkevičienė
Band 8: Marija Černeckytė-Sims, Henrikas Čigriejus, Antanas Giedrius, Alma Karosaitė, Vincas Kudirka, Dalia Milukaitė, Stasė Narbutienė, Sigitas Parulskis, Petras Pilka, Celestina Rimavičienė, Liūnė Sutema, Stasė Vitaitė
Band 9: Vilius Balsys, Algimantas Baltakis, Jurgis Baltrušaitis, Anatolijus Kairys
Band 10: Birutė Baltrušaitytė, Julius Baniulis, Sofija Kymantaitė-Čiurlionienė, Janina Dapkienė, Jurgis Kunčinas, Audrius Musteikis
Band 11: Albinas Baranauskas, Antanas Baranauskas, Jonas Baranauskas, Aloyzas Baronas, Bruno Sangis, Gražina Tulauskaitė
Band 12: Saulius Bartaška, Medardas Bavarskas, Ramutė Belickaitė, Albinas Bernotas, Petras Panavas, Balys Rukša