Kalender
Mi.
21
Mai
Stefanie Eisenhuth: „Guten Morgen, du Schöne!“ Ein Gesprächsabend zu Mode, Kosmetik und Körperkultur in der DDR
Di.
27
Mai
Christoph Uiting (Göttingen): lector, cantor, emendator – Sprachliche Korrektheit bei der klösterlichen Tischlesung
Di.
27
Mai
Philipp Wagner (Halle): Gelenkte Befreiung: Schule, Jugend und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland, 1945-2000
Di.
3
Juni
Cornelius Caspar (Dresden): Resilienzvorstellungen in der Klostergeschichtsschreibung des Hochmittelalters (11.-13. Jahrhundert)
Do.
5
Juni
Brandon Kaaz (Frankfurt am Main): Uncanny Apparitions in Tomas Tranströmers 'Östersjöar'
Mi.
11
Juni
Miriam Peuker: Halb Adler, halb Löwe – Der Greif im Mittelalter
Sa.
14
Juni
Martin Buchsteiner: Impulse für historisch-politisches Lernen: Der Dokumentarfilm "Ungehorsam als Tugend" über das Wehrmachtsgefängnis Anklam und die Militärjustiz im Dritten Reich
Di.
17
Juni
Sünne Juterczenka: Weltreisen im Wohnzimmer: Materielle Kultur und Kulturkonsum im "zweiten Entdeckungszeitalter"
Mi.
18
Juni
After the War – Antike Kriegsfolgen aus interdisziplinärer Perspektive - Internationale Fachtagung
Do.
19
Juni