Zum Hauptinhalt Zum Footer
Anmelden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende
  • Internationale
  • HIS/LSF
  • Groupware
  • Accounts
  • Satzungen
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Telefonsuche
  • Verwaltung
  • Universitätsmedizin
  • Beschwerdemanagement
Universität Greifswald

Historisches Institut

    • Zur Startseite der Philosophischen Fakultät
    • Information
      • Nachrichten
      • Kalender
      • Kontakt
      • Medieninformationen
      • Publikationen
      • Geschichte des Instituts
    • Mitarbeitende
      • Personal
      • Institutsrat
      • Fachschaftsrat
    • Lehrstühle, Arbeits- und Forschungsbereiche
      • Lehrstühle
      • Arbeitsbereiche
      • Weitere Forschungs- und Arbeitsbereiche
    • Internationales
      • Erasmus+
    • Zur Startseite des Instituts
    • Lehrstühle
      • Allgemeine Geschichte des Mittelalters
      • Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit
      • Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit
      • Nordische Geschichte
      • Osteuropäische Geschichte
      • Geschichte des Wissens
    • Arbeitsbereiche
      • Alte Geschichte
      • Klassische Philologie
      • Fachdidaktik
    • Forschungsbereiche
      • Arbeitsstelle Inschriften
      • GRK 2560 Baltic Peripeties
      • Inklusive Exzellenz in der Medizin (InkE)
      • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)
    • Stellenausschreibung
      • Hilfskraft- und Tutorenstellen
    • Portalseite Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Geschichte
      • B.A. Geschichte
      • M.A. Geschichtswissenschaft
    • Studienberatung
      • Ansprechpartner
      • Fachschaftsrat
      • Graecum
      • Studieren mit Kind
    • Service
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Hochschulinformationssystem (HIS)
      • Lernplattform Moodle
      • Bibliothek
      • Formulare
      • Nützliche Links
    • Rund um die Prüfungen
      • Termine und Fristen
      • Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungs- und Studienordnung
    • Zur Startseite des Instituts
    • Forschungsprofil
      • Forschungsinformationssystem (FIS)
      • Publikationen
    • Drittmittelprojekte
      • Arbeitsstelle Inschriften
      • GRK 2560 Baltic Peripeties
      • Inklusive Exzellenz in der Medizin (InkE)
      • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)
    • Nachwuchsförderung
      • Promotion & Habilitation
      • Mentoringprogramm
  • Historisches Institut
  • Institut
  • Information
  • Kalender

Kalender

Mi.
21
Mai

Stefanie Eisenhuth: „Guten Morgen, du Schöne!“ Ein Gesprächsabend zu Mode, Kosmetik und Körperkultur in der DDR

Di.
27
Mai

Christoph Uiting (Göttingen): lector, cantor, emendator – Sprachliche Korrektheit bei der klösterlichen Tischlesung

Di.
27
Mai

Philipp Wagner (Halle): Gelenkte Befreiung: Schule, Jugend und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland, 1945-2000

Di.
3
Juni

Cornelius Caspar (Dresden): Resilienzvorstellungen in der Klostergeschichtsschreibung des Hochmittelalters (11.-13. Jahrhundert)

Do.
5
Juni

Brandon Kaaz (Frankfurt am Main): Uncanny Apparitions in Tomas Tranströmers 'Östersjöar'

Mi.
11
Juni

Miriam Peuker: Halb Adler, halb Löwe – Der Greif im Mittelalter

Sa.
14
Juni

Martin Buchsteiner: Impulse für historisch-politisches Lernen: Der Dokumentarfilm "Ungehorsam als Tugend" über das Wehrmachtsgefängnis Anklam und die Militärjustiz im Dritten Reich

Di.
17
Juni

Sünne Juterczenka: Weltreisen im Wohnzimmer: Materielle Kultur und Kulturkonsum im "zweiten Entdeckungszeitalter"

Mi.
18
Juni

After the War – Antike Kriegsfolgen aus interdisziplinärer Perspektive - Internationale Fachtagung

Do.
19
Juni

Oliver Stoll (Passau): Der ‚Preis des Krieges‘ in der römischen Kaiserzeit: Kriegsfolgen in Sieg und Niederlage – ein Überblick zu einem komplexen Thema der Militärgeschichte

  • 1
  • 2
  • ❯

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Xing

Karte

Quelle: OpenStreetMap
Campus Innenstadt Campus Berthold-Beitz-Platz Campus Soldmannstraße Campus Loefflerstraße
  • Campus Innenstadt
  • Campus Berthold-Beitz-Platz
  • Campus Soldmannstraße
  • Campus Loefflerstraße

© 2025  Universität Greifswald Page Identifier: 225929