
Kontakt
Lehrstuhl Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung und Schulentwicklung
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald
annelie.schulzeuni-greifswaldde
Dr. Annelie Schulze
2013-2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Unterrichts- und Interventionsforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam |
12/2016 – 03/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unterrichts- und Interventionsforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam - Projektarbeit BiSS-EOS (Evaluation, Optimierung und Standardisierung von Tools im BiSS-Projekt) |
03/2018 – 08/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unterrichts- und Interventionsforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam - Projektarbeit BiSS-EOS (Evaluation, Optimierung und Standardisierung von Tools im BiSS-Projekt |
04/2017 – 03/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin |
Seit 01/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Unterrichts- und Interventionsforschung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam |
02/2023 – 08/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Grundschulpädagogik der Universität Greifswald - Projektarbeit Evaluation des Studiengangs Lehramt an Grundschulen |
Seit 09/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung und Schulentwicklung im Projekt You-Scie-MINT |
2012 | Bachelor of Arts (B. A.) Erziehungswissenschaft im Hauptfach und Soziologie im Nebenfach an der Universität Potsdam |
2016 | Master of Arts (M. A.) Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam |
2023 | Promotion im Fach Erziehungswissenschaft (Dr. phil.) an der Freien Universität Berlin |
Westphal, A., Kranz, J., Schulze, A., Schulz, H., Becker, P., & Wulff, P. (2025). Climate Change Education: Bibliometric Analysis of the Status-Quo and Future Research Paths. The Journal of Environmental Education, 1-20. https://doi.org/10.1080/00958964.2025.2475299
Westphal, A., Schulze, A., Schlesier, J., & Lohse-Bossenz, H. (2024). Who thinks about dropping out and why? Cognitive and affective-motivational profiles of student teachers explain differences in their intention to quit their teaching degree. Teaching and Teacher Education, 150, 104718. https://doi.org/10.1016/j.tate.2024.104718
Schulze, A. (2023). Über die intergenerationale Transmission kulturellen Kapitals zur Reproduktion sozialer Ungleichheiten? Effekte von Familie und Schule auf Schulleistungen (Dissertation, Freie Universität Berlin).
Kretschmann, J., Gronostaj, A., Schulze, A., & Vock, M. (2017). Wenn sich die Masterfrage stellt: Soziale Herkunftseffekte auf die Übergangsintention nach dem Bachelorstudium. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 1(1), 76-92. https://doi.org/10.25656/01:26146
Schulze, A., Westphal, A., Schlesier, J., Kracht, F., & Lohse-Bossenz, H. (2025). Unpassende Erwartungen an schulische Praxisphasen begünstigen Studienabbruchsintentionen von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.01.-29.01.2025, Universität Mannheim.
Schulze, A., & Vock, M. (2024). Lehrer*in für nur ein Unterrichtsfach? Einstellungen von Lehramtsstudierenden zum Ein-Fach-Lehramt für die Sekundarstufe. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 16.03.-18.03.2024, Universität Potsdam.
Schulze, A., Westphal, A., Kracht, F., Kuschel, T., Lisek, G., Schlesier, J., Steinberg, O., & Lohse-Bossenz, H. (2023). Die Erfüllung von Erwartungen an die Praxisphase zur Vorhersage der Abbruchsintention von Studierenden im Grundschullehramt. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Bildungsforschung (AEPF), 13.09.-15.09.2023, Universität Potsdam.
Schulze, A., & Watermann, R.. (2019). Transmissionseffekte kulturellen Kapitals auf Schulleistungen, Lesemotivation und Einstellung zum Unterricht. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 25.02.-27.02.2019, Universität Köln.