Kalender
Di.
27
Mai
Christoph Uiting (Göttingen): lector, cantor, emendator – Sprachliche Korrektheit bei der klösterlichen Tischlesung
Di.
3
Juni
Cornelius Caspar (Dresden): Resilienzvorstellungen in der Klostergeschichtsschreibung des Hochmittelalters (11.-13. Jahrhundert)
Di.
24
Juni
Stephanie Schüler (Berlin), Die mittelalterliche Ausstattung der ehemaligen Wunderblut- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Wilsnack – ein Einblick
Do.
26
Juni
Angela Huang und Bart Holterman (Lübeck): Wie mobil ist das Mittelalter? Zwischenstädtische Bewegungen in der Hansezeit
Fr.
27
Juni
12. Studientag des Mittelalterzentrums
Di.
1
Juli
Falk Eisermann (Berlin): Diebstahl, Raub und Verkauf von Handschriften und alten Drucken. Ein bibliothekarischer Erfahrungsbericht
Di.
8
Juli
Sylvia Jurchen (Chemnitz): Geschichte in Bewegung. Lesen als Doing History und Method Acting
Mo.
14
Juli
Mehrsprachigkeit. Kommunikationsformen in der Stadt und am Hof (ca. 1200–1600)
Mo.
25
Aug.
Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter - Sommerschule
Di.
26
Aug.