Meine Forschungsinteressen sind die Morphologie der Reproduktionsorgane und das Balzverhalten von Insekten. Hier interessiert mich hauptsächlich die akustische und vibratorische Kommunikation zwischen Männchen und Weibchen. Mich interessiert, wie Umwelteinflüsse diese Formen der Kommunikation beeinflussen und wieviele Informationen ein Individuum via Vibration zu einem anderen übertragen kann.
Für meine Forschung arbeite ich mit Mantophasmatodea; eine Insektenordnung aus dem südlichen Afrika, die erst 2002 entdeckt wurde.
April 2016 – Heute
|
Master of Science Biodiversität und Ökologie, Ernst-Moritz-Arndt Universtität Greifswald.
|
Oktober 2012 – Februar 2016
|
Bachelor of Science Biologie, Ernst-Moritz-Arndt Universtität Greifswald. Thema der Bachelorarbeit: „Rekonstruktion und Vergleich der weiblichen Reproduktionsorgane zweier Mantophasmatodea-Arten (Insecta)”
|
01.2018
|
Wissenschaftliches Zeichnen und Taxonomie der Mantophasmatodea. Praktikum in der Senckenberg Naturhistorischen Sammlung Dresden. Labor von Dr. K.-D. Klass.
|
08.2016 – 09.2016
|
Verhaltensexperimente mit Mantophasmatodea. Laborarbeiten in der University of Cape Town (Kapstadt), Feldarbeiten in der Western Cape Region, Südafrika. Labor von Prof. M. D. Picker.
|
|
|
Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG)
|
2017
|
“Variations in vibrational signals of Karoophasma biedouwense” (“Variationen in der Vibrationskommunikation von Karoophasma biedouwense”) Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, 12.-16. September, Bielefeld (Deutschland). Poster
|
2016
|
“The female reproductive system of two sympatric heelwalkers (Insecta: Mantophasmatodea) – A comparison using μ-CT” (“Die weiblichen Reproduktionsorgane zweier sympatrischer Fersenläufer (Insecta: Mantophasmatodea) – Ein Vergleich mittels µ-CT”). DZG Graduiertentreffen Evolutionsbiologie und Ökologie, 06.-09. März, Greifswald (Deutschland). Poster
|
2015
|
“The female reproductive system of two sympatric heelwalkers (Insecta: Mantophasmatodea) – A comparison using μ-CT” (“Die weiblichen Reproduktionsorgane zweier sympatrischer Fersenläufer (Insecta: Mantophasmatodea) – Ein Vergleich mittels µ-CT”). Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, 9.-12. September, Graz (Österreich). Poster
|
Anatomie und Morphologie der weiblichen Reproduktionsorgane von Mantophasmatodea
|
Der Einfluss von Temperatur, Nahrungsverfügbarkeit, Alter und Fortpflanzungsstatus auf die Vibrationskommunikation von Mantophasmatodea; einschließlich Labor und Feldarbeit in Südafrika. (Masterarbeit)
|
Reim, Elisabeth; Arnstedt, Ingo; Barwisch, Isabel; Baumgarten, Max; Bock, Sascha; Eberspach, Julia; Ellerbrok, Julia; Gebremeskel, Mulugeta; Küpper, Simon; Guth, Lukas; Lassen, Aninha; Letro, Letro; Meth, Rebecca; Möller, Maria; Närmann, Felix; Neunaber, Inga; Seliger, Alexander; V. Stein, Wilderich; Vallinga, Carolin; Fischer, Klaus. (2018). Movement Patterns Differ between Sexes and Depend on Weather Conditions in the Butterfly Lycaena tityrus. Journal of Insect Behavior 10.1007/s10905-018-9679-8.
|
Küpper, S.C.; Klass, K.-D.; Uhl, G.; Eberhard, M.J.B. (2018): Comparative morphology of the internal female genitalia in two species of Mantophasmatodea. Zoomorphology : 1-11. DOI 10.1007/s00435-018-0421-z.
|